- Osramlampe®
- Ọs|ram|lam|pe® 〈f. 19〉 elektr. Glühlampe [verkürzt <Osmium + Wolfram, zwei Metalle, aus denen früher die Glühfäden bestanden]
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Glühlampe [1] — Glühlampe, elektrische Lampe, bei der ein faden oder stäbchenförmiger Leiter von hohem Widerstande bei der Durchleitung des elektrischen Stromes in lebhaftes Glühen versetzt wird (s.a. Beleuchtung, elektrische, Bd. 1, S. 668). Bis vor kurzem… … Lexikon der gesamten Technik
Gasinterferometer — Gasinterferometer, Apparat zur Bestimmung des Methangehaltes der Luft auf Grund der optischen Eigenschaften des Methans. Der Apparat wurde auf Anregung von Haber durch Löwe, Physiker der Firma Carl Zeiß in Jena, gebaut. Durch einen Kollimator Kl… … Lexikon der gesamten Technik
Metallfadenlampe — Metallfadenlampe, neuere Konstruktion der elektrischen Glühlampe (s.d. Bd. 4, S. 576), bei welcher der bisher übliche Kohlefaden durch einen Faden aus schwer schmelzbarem Metall (Osmium, Tantal, Zirkon, Wolfram, Molybdän) ersetzt ist, um… … Lexikon der gesamten Technik
Wolfram [1] — Wolfram W, Atomgew. 184,0. Stahlgraues, schwer schmelzbares, sprödes Metall von 19,129 spez. Gew.; Schmelzpunkt 28002850°; verbrennt bei hoher Temperatur an der Luft zu Wolframsäureanhydrid WO3, und wird durch Reduktion der Wolframsäure mit … Lexikon der gesamten Technik